Dorothea Nennstiel-Deilmann – Die Doktersch von Merkers
24,90 €
Dorothea Nennstiel-Deilmann: „Die Doktersch von Merkers oder der verstaubte Rückspiegel“, Umfang: 152 Seiten mit 95 Abbildungen, Format: 20,0 x 26,0 cm, Hardcover mit Fadenheftung, 1. Auflage 2021, ISBN 978-3-949240-09-6
Die Rhön, Merkers, Kalibergbau, Drittes Reich, Rassengesetze, Absturz in die Unmenschlichkeit, Reichsbankgold in den Schächten, friedliche Übergabe von Merkers an die US-Army und schweres Wiederbeginnen.
Die Familiengeschichte der Deilmanns bildet wie unter einer Lupe persönliches Glück durch Leistung in der Weimarer Republik, Tragik im Überlebenskampf in der NS-Diktatur und erfolgreiches Aufbäumen im lange ersehnten Untergang des unmenschlichen Systems.
Magda und Günther Deilmann schafften es, in entzivilisierten Zeiten zivilisiert und geachtet zu leben. Das gelang auch, weil es Mitmenschen gab, die zu den "Doktersch von Merkers" in diesen gefährlichen Zeiten hielten.
Dorothea Nennstiel-Deilman: geboren 1931, wohnhaft in Unterbreizbach (Thüringen), Heimatforscherin, Liedschreiberin.
arbeitete als Krankenschwester, Lehrerin, Erste Beigeordnete.
2011 Bundesverdienstkreuz. 2016 erste Veröffentlichung Kinderbuch "Spatzenfritz und Spatzengreth"